Eva Hoffmann

Eva Hoffmann – Wer ich bin
Ich heiße Eva-Maria Hoffmann, Jahrgang 82 und wohne in Hennef-Uckerath.
Nach der Ausbildung zur Tierpflegerin und 15-jähriger Praxis entstand der Wunsch, mich mit dem Verhalten von Tieren – insbesondere aber von Hunden – intensiver zu beschäftigen. Wie entsteht Verhalten, wodurch wird es gefördert und vor allem – warum verhalten sich verschiedene Tiere in gleichen Situationen anders?
Zur der Zeit begann mein Hund mit problematischem Verhalten. Ich wusste damals nicht, wie ich ihm helfen konnte. Alles, was ich gelesen habe, Tipps, die ich bekam, etc. haben mir und meinem Hund nicht geholfen. Durch meine Neugier und die Situation mit meinem Hund begann ich, an der Akademie für Tiernaturheilkunde zu studieren. Mein Schwerpunkt war Hundeverhaltensberatung. Begleitend besuchte ich Seminare zu verschiedensten Themen, machte Verhaltensbeobachtungen an Hunden, Dingos und Wölfen.
Durch dieses Wissen und die stetigen Weiterbildungen wurden viele Fragen beantwortet. Neue Fragen sind dadurch entstanden, und neue Interessenfelder wurden geweckt, sodass ich immer mehr Seminare und Fortbildungen besuchte und auch weiterhin besuche. So baue ich meinen Wissenstand stetig weiter aus und stelle sicher, auch zukünftig auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zu bleiben.
Qualifikationen
Praktika
2017
2016
- Ethologisches Praktikum im Rahmen einer Studie:
Videogestützte Verhaltensanalyse bei Hunden während der Abwesenheit ihrer Besitzer
Seminare
2021
- Aggressives Verhalten analysieren und verstehen
- Lass das! Freundlich Grenzen setzen
2020
- Socialwalk
- Trauma & Deprivation bei Hunden
- Mut-Mach-Training
- Mehrhundehaltung
- Der hyperaktive Hund
- Charakterköpfe
- Leinenführigkeitsseminar
- Von Mensch zu Mensch
- wenn nichts funktioniert Fehler und Veränderungen im Trainingsplan
2019
- Erregungsbellen beim Hund
- Methoden der Verhaltenstherapie
2018
- TTouch Teamarbeit an Hunden/ Pferden
- Erste Hilfe beim Hund
- Methoden der Verhaltenstherapie
2017
- Verhaltenstherapie Familie & Haus:
Aggressionen und andere unerwünschte Verhaltensweisen gegenüber Familienmitgliedern; Territorialverhalten, Bellverhalten und Hyperaktivität; Trennungsstress, Geräusch- und Gewitterangst, Urinieren und Koten im Haus - Verhaltenstraining: Mit dem Hund unterwegs & Antijagdtraining
- Verhaltenstherapie Hund: Konflikte bei Begegnungen mit Hunden und Menschen
- Trennungsstress beim Hund
- Zwangsstörungen und Stereotypien: Entstehung, Ursachen und Therapie
2016
- Ausdrucksverhalten des Hundes
- Verhaltensforschung Theorie & Praxis:
Verhaltensunterschiede und Verhaltensgemeinsamkeiten bei Wildhunden und Haushunden; Verhaltensbeobachtungen an Dingos - Lernen & Erziehung: Übungen mit dem Hund
- Ontogenese: Umgang mit Welpen, Junghunden & Rüpeln
Webinare
2020
- Entspannungstraining
- Stay@Home-Kongress
- Lernen mit Köpfchen – wie wir durch Training Einfluss auf neurobiologische Prozesse nehmen können
2019
- Geräuschangst: Silvester angstfrei überstehen
- Hunde führen in Balance
- Junghundetraining
- Leinenzerrer
- Strukturierter Aufbau einer Hundestunde
- Trainingsziele zuverlässig erreichen
- Übungspool für Jungunde
- Hundekongress 2019
Mobile Hundeschule Hennef
Mobile Hundeschule Waldorf