Jessica Becker

Jessica Becker – Wer ich bin
Mein Name ist Jessica Becker, 86er Jahrgang und ich wohne im schönen Waldorf (Kreis Ahrweiler).
Ich wuchs zu Hause mit Tieren auf und half in meiner Freizeit auf Bauernhöfen aus, wodurch immer mehr der Wunsch entstand, mit Tieren zu arbeiten. Aus diesem Grund entschied ich mich dazu, eine Ausbildung zur Tierpflegerin zu machen, die ich 2008 erfolgreich abschloss.
Nachdem 2011 mein erster eigener Hund einzog, wollte ich noch mehr über Verhalten wissen, insbesondere wie man es zur Verständigung mit Tieren einsetzen kann.
Von 2015 bis 2017 studierte ich daher Hundeverhaltensberatung an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) und führte Verhaltensbeobachtungen an Wölfen und Dingos durch.
Da mich auch die inneren Vorgänge im Körper und vor allem der Psyche sehr interessieren und Verhaltensprobleme nicht selten auf Beschwerden in diesen Bereichen beruhen können, beendete ich 2020 ein Zusatzstudium zur Verhaltensmedizin.
Um auf einem aktuellen Stand zu bleiben und mich stetig fortzubilden, besuche ich regelmäßig weiterhin verschiedenste Seminare.
Die Erlaubnis nach § 11 TierSchG zur Ausbildung von Hunden liegt vor.
Qualifikationen
Ausbildung
Praktika
2017
2016
- Wolfspark Werner Freund
- Ethologisches Praktikum im Rahmen einer Studie:
Videogestützte Verhaltensanalyse bei Hunden während der Abwesenheit ihrer Besitzer
Seminare
2020
- Leinenführigkeit spezial
2019
- Erregungsbellen beim Hund
2018
- TTouch Teamarbeit an Hunden/ Pferden
- Erste Hilfe beim Hund
2017
- Verhaltenstherapie Familie & Haus:
Aggressionen und andere unerwünschte Verhaltensweisen gegenüber Familienmitgliedern; Territorialverhalten, Bellverhalten und Hyperaktivität; Trennungsstress, Geräusch- und Gewitterangst, Urinieren und Koten im Haus - Verhaltenstraining: Mit dem Hund unterwegs & Antijagdtraining
- Verhaltenstherapie Hund: Konflikte bei Begegnungen mit Hunden und Menschen
- Trennungsstress beim Hund
- Zwangsstörungen und Stereotypien: Entstehung, Ursachen und Therapie
2016
- Ausdrucksverhalten des Hundes
- Verhaltensforschung Theorie & Praxis:
Verhaltensunterschiede und Verhaltensgemeinsamkeiten bei Wildhunden und Haushunden; Verhaltensbeobachtungen an Dingos - Lernen & Erziehung: Übungen mit dem Hund
- Ontogenese: Umgang mit Welpen, Junghunden & Rüpeln
Webinare
2020
- Antijagdtraining
- Stay@Home-Kongress
- Lernen mit Köpfchen – wie wir durch Training Einfluss auf neurobiologische Prozesse nehmen können
- Lernen mit schwer motivierbaren Hunden
2019
- Die Welt ist Ball: „Ball-Junkies“
- Hundekongress 2019
Mobile Hundeschule Hennef
Mobile Hundeschule Waldorf